Cool-Konzept
Cool-Unterricht in den Beruflichen Gymnasien der BBS Rinteln
DIE DIGITALE GESELLSCHAFT IST DA UND GEHT AUCH NICHT MEHR WEG!
In unseren Beruflichen Gymnasien möchten wir Sie bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten – unabhängig davon, ob Sie eine Ausbildung, ein duales Studium oder ein Vollzeitstudium anstreben. Die Arbeitswelt, die Sie erwartet, hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert.
Neben dem klassischen Wissen und Kenntnissen werden Sie in der Arbeitswelt der Zukunft Ihre beruflichen Ziele nur realisieren können, wenn Sie auch gelernt haben, wie Sie dieses Wissen sinnvoll einsetzen. Kompetenzen, wie Kreativität, Kritisches Denken und Problemlösen, Kommunikation sowie Kollaboration sind in unserer digitalen Gesellschaft von zentraler Bedeutung.
Mit Hilfe des Cool-Konzeptes in Kombination mit der 1:1-Ausstattung mit iPads nehmen wir ausdrücklich auch diese Kompetenzen in den Blick und möchten darüber hinaus einen Beitrag zu Ihrer Persönlichkeitsentwicklung leisten. Doch sehen Sie selbst anhand dieses Videos, wie Schülerinnen und Schüler das Cool-Konzept erklären.
Was ist cool?
Cool steht für kooperatives offenes lernen. Als Schüler/In erhalten Sie die Gelegenheit und die Freiheit, die Aufgaben und Projekte in Ihrem individuellen Lern- und Arbeitstempo selbstständig oder im Team zu bewältigen. Dies fördert die Motivation und den Lernerfolg.
Die Lehrkräfte begleiten Sie und Ihre Lerngruppen und unterstützen Sie bei Fragen oder Problemen ganz individuell und persönlich. Durch die offene Lernarbeit wird Ihre Selbstverantwortung gefördert, Sie erkennen, dass sie selbst den Großteil zum Erfolg beitragen, denn wie schon Eugène Ionesco sagte: „Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns.“ Dabei wird entsprechend des ganzheitlichen Unterrichtsansatz auch die Planung der Vorgehensweise vorangestellt und abschließend der Erfolg und der genutzte Lösungsweg reflektiert, so dass Sie lernen, Ihre Fortschritte und Leistungen zu beurteilen sowie Stärken und Schwächen einzuschätzen.
Wir glauben damit einen Beitrag zu leisten, dass Sie bestmöglich auf die zukünftigen beruflichen Herausforderungen vorbereitet sein werden.