Berufsfachschule Pflege
Aufnahmevoraussetzungen
In die Berufsfachschule -Altenpflege- kann aufgenommen werden, wer
1. den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweist oder
eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert, nachweist
oder
2. die Abschlussprüfung an der Berufsfachschule -Altenpflegehilfe - bestanden hat
oder
3. die Berufsausbildung zum/r Krankenpflegerhelfer/in erfolgreich abgeschlossen hat.
In die Klasse II kann aufgenommen werden, wer die Berufsfachschule -Pflegeassistenz- erfolgreich abgeschlossen hat.
In die Klasse III kann aufgenommen werden, wer die Fachschule -Heilerziehungspflege- oder eine Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, zur Krankenschwester/zum Krankenpfleger, zur Kinderkrankenschwester/zum Kinderkrankenpfleger erfolgreich abgeschlossen hat.
Ausbildungsziel
Die Ausbildung in der Altenpflege soll Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, die zur selbständigen und eigenverantwortlichen Pflege einschließlich Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen erforderlich sind.
Stundentafel
Lernbereiche | Wochenstunden |
---|---|
Berufsübergreifender Lernbereich
|
8 |
Berufsbezogener Lernbereich - Theorie
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis |
53 |
Summe | 61 |
Hinweise zur Organisation
Der Unterricht wird montags bis freitags in der Zeit zwischen 7:50 und 14:50 Uhr erteilt.
Downloads
- BFS berufsqualifizierend Pflege S1 S2 (884 KB | pdf)